Apothekerkammer Nordrhein stellt sich neu auf |
Anne Orth |
25.01.2023 11:20 Uhr |
Neues Führungstrio der Apothekerkammer Nordrhein: Bettina Mecking (links) und Sabine Viefhues werden künftig als Geschäftsführerinnen die Geschäftsstelle in Düsseldorf leiten. Stefan Derix wurde zum Hauptgeschäftsführer ernannt. / Foto: AKNR
Der Vorstand der Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) hat eine neue Organisationsstruktur für die Geschäftsstelle in Düsseldorf beschlossen. Die Abteilungen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle sollen demnach künftig in drei Geschäftsbereichen organisiert werden. Das hat die AKNR am gestrigen Dienstag mitgeteilt.
Mit der Umstrukturierung will der Vorstand die Apothekerkammer Nordrhein »fit für die Zukunft« machen, kündigte die Standesvertretung an. »Arbeitsgebiete und Aufgaben werden komplexer, Anforderungen steigen, die notwendigen Kompetenzen bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Geschäftsstelle stellen wir daher neu auf«, erklärte Armin Hoffmann, Präsident der Apothekerkammer Nordrhein, den Hintergrund der Neuaufstellung. Neben einer »effizienten Weiterentwicklung« verfolgt die Kammer mit der Umstrukturierung auch das Ziel, sich „als moderner Arbeitgeber zu positionieren und so mittelfristig einen Generationenwechsel bei Führungskräften zu erleichtern«, gab die Standesvertretung bekannt.
Im Zuge der Neuaufstellung hat der Kammervorstand zum 1. Januar 2023 den bisherigen Geschäftsführer Stefan Derix zum Hauptgeschäftsführer der Apothekerkammer Nordrhein befördert. Zusätzlich verantwortet Derix künftig den Geschäftsbereich Pharmazie, Personal und Finanzen.
Die bisherige stellvertretende Geschäftsführerin Bettina Mecking hat der Kammervorstand zur Geschäftsführerin ernannt. In dieser Position ist sie weiterhin für den Geschäftsbereich Recht verantwortlich, hinzu kommen Dienstbereitschaft und Rezeptsammelstellen. Zudem berief der Vorstand Sabine Viefhues zur neuen Geschäftsführerin der Kammer in Nordrhein. Zu ihrem Geschäftsbereich zählen Organisation, Mitgliederverwaltung und Projekte.
»In einer sich stark verändernden Arbeitswelt müssen auch wir als Apothekerkammer Nordrhein unsere Prozesse, Arbeitsabläufe und Zuständigkeiten regelmäßig reflektieren und bei Bedarf Optimierungen vornehmen«, erläuterte Dr. Armin Hoffmann die Neuaufstellung. Die AKNR vertritt nach eigenen Angaben die Interessen von über 11800 Mitgliedern, die in öffentlichen Apotheken, Krankenhäusern, Wissenschaft, Industrie und Verwaltung oder bei der Bundeswehr tätig sind.