Apotheker lösen IT-Probleme selbst |
Andere Apotheker haben die IT-Problematik derweil selbst gelöst. Zwei berichteten der PZ, dass sie an ihren Computern lediglich die Einstellungen über die Zugriffe des Netzwerks geändert hatten – ganz ohne Update der Softwarehäuser. Demnach hatte die Umstellung funktioniert: Mit der Änderung der IP-Adresse zur Adresse des TI-Konnektors können die Apotheken nun im geschützten Bereich der TI auch wieder Impfnachweise erstellen. Das Modul sei über die folgende Webseite: dav.impfnachweis.info zu erreichen. Damit, entweder durch das Update oder durch die eigene Umstellung, läuft die Impfzertifikats-Ausstellung in vielen Apotheken derzeit bereits wieder.
Doch am heutigen Freitag trat auch wieder ein altbekanntes Problem auf: Die Server waren aufgrund von Überlastung zeitweise nicht zu erreichen. »Dass wieder viele Apotheken Zertifikate ausstellen können, sieht man ja auch daran, dass das DAV-Portal seit heute Morgen wieder überlastet ist und immer wieder ausfällt«, sagte Björn Schittenhelm, Apotheker aus dem schwäbischen Holzgerlingen, der PZ. Das heiße also, dass die Funktion wohl wieder hergestellt sei – »aber die Serverleistung ist genau wie zu Beginn der Zertifizierungen in den Apotheken noch immer viel zu gering«, kritisierte er. Es sei »ärgerlich, dass man daraus offenbar nichts gelernt hat«.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.