Pharmazeutische Zeitung online
Westfalen-Lippe

Apotheken mussten wegen Schneechaos kurzfristig schließen 

Schnee, Glatteis und Wind haben in den vergangenen Tagen für chaotische Verhältnisse insbesondere in Norddeutschland gesorgt. Tief »Tristan« legte mancherorts den Straßenverkehr lahm, zudem fielen Züge aus und die Räumdienste kamen angesichts des pausenlosen Schneefalls nicht hinterher. In einigen Orten in Westfalen-Lippe mussten vorübergehend Apotheken schließen.
Cornelia Dölger
09.02.2021  17:00 Uhr

Kurzfristig hätten angesichts der Wetterbedingungen insgesamt drei Apotheken schließen müssen, heißt es von der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL). Betroffen waren demnach je eine Offizin in Dortmund, in Mettingen im Kreis Steinfurt sowie in Borgholzhausen (Kreis Gütersloh). Ursache dafür war unter anderem, dass Apothekeninhaber, die weiter weg wohnen, schlicht nicht durch die schneeverwehten Straßen hindurchkamen und so gar nicht erst zur Apotheke gelangten.

Und dennoch: »Die Apothekerinnen und Apotheker in Westfalen-Lippe haben auch unter den widrigen Bedingungen für eine zuverlässige Versorgung mit Arzneimitteln gesorgt«, sagte AKWL-Sprecher Sebastian Sokolowski auf Anfrage. Vor allem persönliche Absprachen mit Kunden hätten den kurzfristigen Ausfall ausgleichen können. »Da ging es dann zum Beispiel darum, ob ein Arzneimittel auch erst am Abend beliefert werden kann, wenn die Straßen geräumt sind«, so Sokolowski. Insgesamt waren die vorübergehenden Schließungen demnach aber »kein großes Thema«.

Die aktuellen Wetterbedingungen machen auch den pharmazeutischen Großhändlern zu schaffen. Insbesondere in Ostwestfalen, Südniedersachsen und Sachsen sorgte »Tristan« dafür, dass Arzneimittel-Lieferungen am Wochenende ausfielen oder nur eingeschränkt möglich waren.

Mehr von Avoxa