AOK, Apotheker, Ärzte und Zahnärzte starten Impf-Aktion |
Benjamin Rohrer |
26.01.2022 13:05 Uhr |
In der Verbandsregion Nordrhein starten die AOK, Apotheker, Ärzte und Zahnärzte ab dem kommenden Wochenende eine Impf-Aktion. / Foto: Imago Images/ZUMA Wire
Rund 163 Millionen Impfstoffdosen wurden hierzulande in der Coronavirus-Impfkampagne bereits verabreicht. Etwa 73 Prozent der Gesamtbevölkerung sind mittlerweile mindestens zweifach geimpft. Etwas mehr als die Hälfte hat bereits eine Booster-Impfung erhalten, die derzeit am besten vor schweren Krankheitsverläufen schützt. Um diese Impfkampagne weiter voranzutreiben, hat sich in der Verbandsregion Nordrhein nun eine Allianz aus der AOK Rheinland/Hamburg, dem Apothekerverband Nordrhein, der Kassenärztlichen Vereinigung sowie der Kassenzahnärztlichen Vereinigung gebildet.
Bis Mitte Februar sollen an insgesamt sechs Standorten in Köln, Düsseldorf, Mettmann, Bonn und Siegburg jeweils drei Termine angeboten werden, an denen Menschen ab 30 sich mit dem Moderna-Impfstoff impfen lassen können. Die AOK stellt an den jeweiligen Standorten dafür ihre Räumlichkeiten zur Verfügung, die niedergelassenen Mediziner bringen die bei den Apotheken bestellten Impfstoffe zu den Impfterminen mit. Zumindest zu Beginn der Aktion sollen Apotheker noch nicht mitimpfen. Thomas Preis, Vorsitzender des Apothekerverbandes Nordrhein, erklärte allerdings gegenüber der PZ, dass sich die Apotheker beteiligen werden, sobald dies regulatorisch möglich sei.
Günter Wältermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg, erklärt dazu in einer Mitteilung: »Die Corona-Schutzimpfung ist essenziell bei der Bekämpfung der Pandemie. Deswegen unterstützen wir die Impfkampagne bereits seit Mitte letzten Jahres durch regionale Impfangebote. Dieses Angebot weiten wir gemeinsam mit unseren Partnern nun noch einmal deutlich aus – mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu erreichen.«
»Impfen ist und bleibt der Königsweg zurück in die von uns allen gewünschte alltägliche Normalität. Dank des großen Engagements der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ist die Impfkampagne in NRW herausragend erfolgreich. Wir wollen nun – gemeinsam mit unseren Partnern – das Impfangebot weiter stärken. Je mehr Menschen wir durch niedrigschwellige Impfangebote und -aktionen erreichen, desto eher können wir auch den Herausforderungen der hochinfektiösen Omikron-Variante begegnen«, fügt Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der KV Nordrhein, hinzu.
»Die überragenden Anstrengungen der Ärzteschaft in den Praxen und Impfzentren zur Impfung der Bevölkerung gegen SARS-CoV-2 sind bislang schon sehr erfolgreich verlaufen. Die Zahnärzteschaft hat sich bereits sehr frühzeitig im Verlauf der Pandemie bereit erklärt, unsere ärztlichen Kolleginnen und Kollegen, wenn erforderlich, zu unterstützen. Angesichts der stark steigenden Corona-Infektionszahlen tragen wir gerne zum dringend notwendigen Erfolg der aktuellen Impfkampagne bei. Insofern begrüßen wir auch die Bemühungen unseres Vertragspartners, der AOK Rheinland/Hamburg, durch praktisches Handeln ein beispielhaftes Vorbild zu geben«, sagt Ralf Wagner, Vorstandsvorsitzender der KZV Nordrhein.
Preis erklärte: »Nur im gemeinsamen Schulterschluss mit allen Heilberufen und den Bürgerinnen und Bürgern können wir der Pandemie effektiv etwas entgegensetzen. Mit der Impfung schützt man sich, aber besonders auch seinen Mitmenschen. Deshalb ist diese gemeinsame Initiative begrüßenswert und zu empfehlen.«
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.