38 neue Biotec-Arzneimittel in 2018 |
Gentechnisch hergestellte Arzneimittel erobern den Markt. Ihr Hauptanwendungsgebiet liegt bei Autoimmunerkrankungen. / Foto: Shutterstock/nobeastsofierce
24 der Neuzulassungen beruhten auf einem neuen Wirkstoff, die übrigen waren Biosimilars. Zugleich stieg der Umsatz mit Biopharmazeutika auf 11,4 Milliarden Euro, fast 12 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Marktanteil der Biotech-Sparte am Pharmamarkt stieg ebenfalls um 1,4 Prozent auf 27,4 Prozent. Die Branche beschäftige 2018 hierzulande 49.700 Mitarbeiter, ein Plus von 6 Prozent zu 2017.
Dies sind Ergebnisse des heute veröffentlichten Branchenreports »Medizinische Biotechnologie in Deutschland 2019«. Er wurde von der Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG) für vfa bio erarbeitet. Den medizinischen Schwerpunkt des Reports bildet das umsatzstärkste Anwendungsgebiet von Biopharmazeutika: Die Therapie von Patienten mit Autoimmunkrankheiten. Bei diesen Patienten richtet sich das eigene Immunsystem gegen gesunde Organe. Davon sind 5 bis 8 Prozent der Bevölkerung betroffen – etwa von rheumatoider Arthritis, Multipler Sklerose oder Schuppenflechte. Rund 30 Biopharmazeutika sind derzeit zur Behandlung solcher Krankheiten zugelassen.
Der Report untersucht zudem den Teil des Biopharmazeutika-Marktes genauer, in dem Original-Biopharmazeutika mit Biosimilars im Wettbewerb stehen. Letztere erreichen meist schon binnen weniger Monate wesentliche Marktanteile. In den Anwendungsgebieten, in denen es Biosimilars seit mindestens einem Jahr gibt, kommen sie auf einen Marktanteil von 38 Prozent. Das zeige, dass Biosimilars zu einem sehr relevanten Marktfaktor geworden sind, weil Ärzte sie schnell und häufig einsetzen, erläutert Dr. Frank Mathias, Vorsitzender von vfa bio und CEO der Rentschler Biopharma SE den Erfolg der Nachahmer-Medikamente.