30 Millionen Grüne Rezepte |
Das Grüne Rezept unterstützt die Kommunikation zwischen Arzt und Patient, kann wichtiger Bestandteil von Therapien sein und fördert die Adhärenz der Patienten. / Foto: adobe stock/goodluz
Waren es anfangs noch etwa eine Million Grüne Rezepte pro Jahr, so ist die Anzahl in den letzten Jahren jeweils auf über vier Millionen gestiegen. »Das Grüne Rezept ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Therapietreue der Patienten«, erläutert Thomas Preis, Vorsitzender des Apothekerverbands Nordrhein.
»Auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel können ein wichtiger Bestandteil von Therapien sein«, ergänzt Dr. Frank Bergmann, Vorsitzender der KV Nordrhein die Bedeutung des Grünen Rezeptes. Die Kooperation bei der Bereitstellung von Grünen Rezepten zwischen AV und KV Nordrhein soll auch in Zukunft fortgesetzt werden.
Seit 2012 dürfen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für rezeptfreie Medikamente erstatten. Die nachfolgende Liste gibt Auskunft, welche Kassen diese freiwillige Satzungsleistung anbieten und welche nicht.