Pharmazeutische Zeitung online

Ingwer wird Heilpflanze des Jahres 2018

Der Ingwer (Zingiber officinale) ist die Heilpflanze 2018. Das teilte der Verein NHV Theophrastus am Donnerstag anlässlich des Heilkräuter-Fachsymposiums im sächsischen Panschwitz-Kuckau mit. Damit sollen die aus Asien stammende Pflanze und ihre arzneilichen Effekte bekannter gemacht werden, sagte Konrad Jungnickel, Vorsitzender des Vereins mit Sitz in München. Medizinisch verwendet wird das Rhizom wegen der enthaltenden Scharfstoffe wie Gingerolen und Shogaolen. Die Pflanze gehört zur Familie der Zingiberaceen.

 

Ingwerwurzelstock ist laut ESCOP-Monographie indiziert zur Prophylaxe von Übelkeit und Erbrechen, zum Beispiel bei Reisekrankheit, Schwangerschaft und vor Operationen. Zudem wirke die Heilpflanze krampflösend, entzündungshemmend und schmerzstillend und werde in der chinesischen Medizin seit Jahrtausenden angewendet, hieß es in einer Mitteilung des Vereins. In Europa setzten Hildegard von Bingen und Paracelsus bereits im Mittelalter die Pflanze bei Magen-Darm-Beschwerden ein. Der Verein NHV Theophrastus kürt seit 2003 eine Heilpflanze des Jahres. 2017 ist es das Gänseblümchen (Bellis perennis).

 

Lesen Sie dazu auch

Arzneipflanzenporträt Ingwer (PTA-Forum)

 

09.06.2017 l PZ/dpa

Foto: Fotolia/margo555