Wie sinnvoll ist das Tragen einer Maske im Freien? |
Theo Dingermann |
29.04.2021 13:00 Uhr |
Da Aerosolpartikel im Freien kaum Infektionen verursachen, kann man hier über das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes diskutieren. Dies ist aber situationsabhängig, so die deutschen Aerosolforscher. Denn auch im Freien kann es zu Tröpfcheninfektionen kommen, insbesondere in Menschenansammlungen, wenn Mindestabstände nicht eingehalten werden können.
Somit kann auf einen Mund-Nasen-Schutz im Freien verzichtet werden, wenn die geltenden Hygienemaßnahmen eingehalten werden, so die Wissenschaftler,
Gegen das Tragen von Masken im Freien häufen sich die Argumente auch deshalb, da zumindest in einigen Ländern sehr effizient geimpft wird. So ist es wenig überraschend, dass selbst die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) in den USA, die sicherlich nicht unter Verdacht steht, verantwortungslos mit Schutzregelungen umzugehen, die Richtlinien für Gesichtsmasken für vollständig geimpfte Personen im Freien lockert.
»Geimpfte Menschen brauchen keine Gesichtsmasken, um sich vor Covid-19 zu schützen, wenn sie draußen spazieren gehen, trainieren, essen oder an kleinen Versammlungen teilnehmen«, so das CDC. Gleichzeitig mahnen die Experten des CDC zur zeitnahen vollständigen Grundimmunisierung.
Diese Ankündigung ist allerdings nicht als Aufkündigung der Maskenpflicht zu verstehen. Denn auch geimpfte Menschen sollten immer noch Masken in öffentlichen Einrichtungen drinnen und draußen tragen, wo ein erhebliches Risiko einer SARS-CoV-2-Übertragung besteht, wie dies zum Beispiel bei Konzerten, Sportveranstaltungen und anderen stark frequentierten Events der Fall ist.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.