Wie kommt man an das neue Alzheimer-Medikament? |
Daniela Hüttemann |
28.08.2025 18:00 Uhr |
Wer kognitive Defizite bei sich oder einem Angehörigen feststellt, sollte möglichst schnell eine ärztliche Abklärung anstreben. Denn nur im Frühstadium einer Alzheimer-Demenz scheint der Antikörper Lecanemab wirksam zu sein. / © Getty Images/fizkes
Mit Leqembi®, das den monoklonalen Antikörper Lecanemab enthält, wurde erstmals in der EU ein Medikament zur Behandlung der frühen Alzheimer-Demenz zugelassen, das das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen kann. Zum 1. September will Hersteller Eisai das Präparat in Deutschland zur Verfügung stellen.
Es handelt sich um ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung. Die Anwendung erfolgt in spezialisierten Ambulanzen und neurologischen Praxen und ist an bestimmte Vorgaben gebunden. Für die Selbstanwendung ist das Präparat nicht geeignet. Allerdings hat Eisai in den USA bereits die Zulassung eines Autoinjektors beantragt.
Apotheken können Leqembi über den Großhandel beziehen. Zudem ist der Direktbezug des Präparats vom Anbieter schon ab einer Packung möglich. 2 ml Konzentrat sind im ABDA-Artikelstamm mit 403,27 Euro Verkaufspreis gelistet, 5 ml Konzentrat mit 788,86 Euro.
Leqembi ist kühlkettenpflichtig. / © Eisai
Leqembi darf nur bei der empfohlenen Patientengruppe angewendet werden. Die Verschreibung ist an ein kontrolliertes Zugangsprogramm geknüpft. Das bedeutet, alle Patienten, die Leqembi erhalten, müssen in einem zentralen, EU-weiten Registrierungssystem erfasst werden. Das erfolgt über die behandelnde Arztpraxis. »Apotheken sind in dieses Programm nicht eingebunden und müssen daher hinsichtlich des Programms für den kontrollierten Zugang nichts Weiteres beachten«, teilte Eisai der PZ auf Nachfrage mit. Zugleich wird eine Sicherheitsstudie durchgeführt.
»Wir gehen davon aus, dass im Regelfall die behandelnden Ärztinnen und Ärzte direkt durch die versorgende Apotheke beliefert werden«, heißt es von Herstellerseite. Zu beachten sei, dass es sich um ein kühlkettenpflichtiges Arzneimittel handelt und Retouren nicht möglich sind.