Wie genau wirkt Dexamethason bei schwerem Covid-19? |
Theo Dingermann |
16.11.2021 11:00 Uhr |
Darüber hinaus zeigte Dexamethason geschlechtsabhängige Wirkungen, was wichtige Auswirkungen auf die geschlechtsabhängigen Ergebnisse und die therapeutische Wirksamkeit bei schwerem Covid-19 haben könnte. Männliche Patienten wiesen in den Studien der Autoren einen höheren Anteil an IFN-aktiven Neutrophilen und eine bevorzugte steroidinduzierte Expansion unreifer Neutrophiler auf, von daher müssten sie theoretisch stärker auf das Glucocorticoid ansprechen.
Die Arbeit der kanadischen Autoren konnte einen stabilen Neutrophilenzustand mit einer charakteristischen nachgeschalteten IFN-Signalisierung aufdecken. Dieser Zustand breitet sich während des Spätstadiums von Covid-19-Infektion selektiv aus. Angeborene Fehler und eine unterdrückte IFN-Signalgebung im frühen Stadium ermöglichen es, den Schweregrad von Covid-19 vorherzusagen. Zudem korrelieren erhöhte IFN-aktive Neutrophile bei Frauen mit einer erhöhten Sterblichkeit.
Nun hat sich gezeigt, dass das Immunsuppressivum Dexamethason, von dem bekannt ist, dass es die Sterblichkeitsrate bei Patienten mit Covid-19 positiv beeinflusst, mit einer globalen Veränderung der Neutrophilen sowie mit einer Unterdrückung der neutrophilen IFN-Netzwerke und einer bevorzugten Depletion der bei Covid-19 angereicherten IFN-aktiven Neutrophilen verbunden ist.
Natürlich weisen die Autoren auch auf Limitationen der Studie hin. So handelt es sich bei dieser Studie um eine retrospektive Kohortenanalyse und nicht um eine randomisierte kontrollierte Studie. Während des Zeitraums, in dem die Studie durchgeführt wurde, wurde Dexamethason zur Standardbehandlung eingeführt. Dies könnte die Verallgemeinerung der Dexamethason-Ergebnisse dieser Studie einschränken. Zum anderen konnten die Autoren nicht ausschließen, dass Patienten neben der Virusinfektion der Atemwege auch ein bakterielles ARDS entwickelt hatten.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.