Werden bivalente Coronaimpfstoffe überhaupt gebraucht? |
Theo Dingermann |
12.01.2023 14:30 Uhr |
Trotz dieser Daten werden die angepassten Impfstoffe zu selten eingesetzt, beklagt Topol. Dies liege unter anderem an einer Pandemiemüdigkeit, an der Reaktogenität der Impfungen sowie an der Illusion, dass die Pandemie vorbei sei.
Nach Topols Meinung gibt es inzwischen mehr als ausreichend konsistente Beweise durch Labor- und klinische Studien, die den Vorteil des bivalenten Boosters gegenüber dem ursprünglichen Impfstoff als Booster belegen. Der Wissenschaftler betont noch einmal, dass er seinerzeit mit der Entscheidung der FDA, die bivalenten Impfstoff zuzulassen, nicht einverstanden war. Er habe aber die seitdem erhobenen Daten umfassend geprüft und seine Meinung dahingehend geändert, dass die FDA damals die richtige Entscheidung getroffen habe.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.