Weißdorn ist Arzneipflanze des Jahres 2019 |
Caroline Wendt |
27.09.2018 10:28 Uhr |
»Der pflanzliche Wirkstoff wirkt sich positiv auf die Pumpleistung des Herzens aus«, heißt es in einer Pressemitteilung der Universität. Zahlreiche Studien hätten die Wirkung von Weißdorn untersucht. Demnach wird die Durchblutung der Herzkranzgefäße und des Herzmuskels gesteigert. Verantwortlich hierfür sei eine Stimulierung der Stickstoffmonoxid-Produktion und eine Hemmung des Abbaus.
Zur Herstellung der Droge »Weißdornblätter mit Blüten« werden die in Europa heimischen Arten Crataegus monogyna (Eingriffeliger Weißdorn) und Crataegus laevigata (Zweigriffeliger Weißdorn) verwendet. Für die Wirkung sind laut Pressemitteilung sekundäre Pflanzenstoffe wie etwa oligomere Prozyanidine verantwortlich.
Der Studienkreis wählt jedes Jahr eine Heilpflanze zur Arzneipflanze des Jahres, um die medizinische Bedeutung der Phytopharmaka stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken.
Foto: Fotolia/Katrien Buysse