Viel Fortbildung, viel Austausch |
Unter den Teilnehmenden des diesjährigen Pharmacon Meran waren wieder viele junge Apothekerinnen und Apotheker, Pharmazeutinnen und Pharmazeuten im Praktikum sowie Studierende. / Foto: PZ/Alois Müller
Die Schwerpunkte des vom Wissenschaftlichen Beirat der Bundesapothekerkammer konzipierten Programms lagen in diesem Jahr bei den Themen Atemwegs- und Tumorerkrankungen sowie Arzneimittel für neuartige Therapien.
Die Auswahl macht bereits das Ziel der Fortbildung deutlich: bei Standardthemen der Apotheke auf dem neuesten Stand sein, bei pharmazeutischen Dienstleistungen über breites Hintergrundwissen verfügen sowie neue therapeutische Entwicklungen kennen.
»Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten erstklassige Vorträge und Seminare zu aktuellen Themen von hochkarätigen Referentinnen und Referenten – so wie man es vom Pharmacon gewohnt ist«, kommentiert Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer. Die beiden Moderatoren Professor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz und Dr. Christian Ude führten fachkundig und begeisternd durch das Programm und die Diskussionen.
»Uns als Bundesapothekerkammer ist es besonders wichtig, dass auf unseren Kongressen ein Austausch zwischen Teilnehmerinnen, Teilnehmern, Referentinnen und Referenten möglich ist«, so Benkert zum Abschluss des Pharmacons. Das sei auch in diesem Jahr wieder sehr gut angenommen worden.«
Die Pharmacon-Kongresse gelten als die wichtigsten Fortbildungsveranstaltungen für Apothekerinnen und Apotheker, da hier Wissenschaft und Apothekenpraxis in besonderer Weise zusammengeführt werden. »Die Attraktivität des Pharmacon Meran beruht nicht nur auf den hervorragenden Vorträgen, sondern auch auf dem erlebnisreichen Rahmenprogramm«, erklärte Metin Ergül, Geschäftsführer der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker, die den Kongress durchführte.
Besonders seien auch die generationenübergreifenden Gespräche. Unter den Teilnehmenden waren wieder viele junge Apothekerinnen und Apotheker, Pharmazeutinnen und Pharmazeuten im Praktikum sowie Studierende. »Ich halte diesen Austausch zwischen Jung und Alt für sehr wichtig«, so Ergül weiter. »Es ist nicht nur ein persönlicher Gewinn, sondern dient auch der Weiterentwicklung der Apothekenbranche und dem gemeinsamen Erfolg.« Möglichkeiten zum Austausch bot auch das Rahmenprogramm mit Dance Night, Genuss-Radtour, Rafting Tour, Lauftreff und klassisches Konzert.