Viel Fortbildung, viel Austausch |
Ein Höhepunkt der besonderen Art war der weitreichende Eröffnungsvortrag »Brennpunkt Ukraine, Geschichte und Gegenwart einer europäischen Nation«. Professor Dr. Klaus Gestwa, Lehrstuhlinhaber und Direktor des Instituts für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde der Universität Tübingen, vermittelte dabei spannend historisch-politisches Hintergrundwissen und zeigte Fehlinterpretationen und Desinformationen auf.
Am Mittwoch wurde zudem der PZ-Innovationspreis 2023 verliehen. Diese Auszeichnung für die innovativste neue Substanz ging an das Präparat Quviviq™, das zur Behandlung von Schlafstörungen eingesetzt wird. Der enthaltene Wirkstoff Daridorexant ist der erste duale Orexin-Rezeptorantagonist auf dem deutschen Markt. Nicht nur das neuartige Wirkprinzip, sondern auch die hervorragenden Daten hinsichtlich Wirksamkeit und Si-cherheit hatten die Jury überzeugt.
Wer nicht vor Ort sein konnte, hatte beim pharmacon@home die Möglichkeit, an jedem Abend einen live aufgezeichneten Tagesvortrag inklusive Diskussion/Rücksprache im Internet anzusehen. Vom 14. Juni bis 14. Juli 2023 gibt es nun das Angebot, alle Vorträge on demand online abzurufen.
Zum Vormerken die Pharmacon-Termine für das nächste Jahr: Pharmacon Schladming vom 14. bis 19. Januar 2024 und Pharmacon Meran 26. bis 31. Mai 2024.