Pharmazeutische Zeitung online
Neues Register

Überflüssige Tierversuche vermeiden

Mit einer neuen Datenbank für Tierversuche sollen in Zukunft unnötige Experimente verhindert und die wissenschaftliche Erkenntnis verbessert werden. Allerdings ist die Registrierung vorerst freiwillig.
Daniela Hüttemann
08.01.2019  13:38 Uhr

Wissenschaftler können seit dieser Woche Tierexperimente, die sie durchführen wollen, vorab freiwillig in der Datenbank »Animal Study Registry« dokumentieren. Dabei sollen auch Angaben zu den genutzten statistischen Verfahren gemacht werden. Das Register ist am Deutschen Zentrum zum Schutz von Versuchstieren angesiedelt und öffentlich zugänglich. »Mit diesem Register verbessern wir die Transparenz und Qualität der Forschung«, sagte Professor Dr. Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), zu dem das Zentrum gehört. »Zugleich helfen wir, unnötige Tierversuche zu vermeiden.«

Indem besser einsehbar wird, welche Versuche bereits gelaufen sind und mit welchem Ergebnis, soll die Versuchsplanung durchdachter und zielgerichteter werden. Ergebnisse sollen nachvollziehbar werden und den wissenschaftlichen Standard heben, so das BfR. Tierversuche können eingespart werden. Wenn alle Ergebnisse veröffentlicht würden, auch unbequeme, würde sich »ein umfassenderes und ungeschöntes Bild« ergeben, um Irrwege in der Forschung zu vermeiden, so die Hoffnung. Allerdings ist die Registrierung freiwillig.

Auch Patienten sollen von dem Register profitieren, denn das Wissen aus Tierversuchen ist Teil der Medikamententwicklung. »Je belastbarer dieses Fundament ist, desto größer sind die Erfolgschancen und umso geringer das Risiko von Komplikationen und Nebenwirkungen«, schreibt das BfR im Hinblick auf Studien am Menschen. Für solche klinischen Studien bestehen bereits seit Längerem Register wie www.clinicaltrials.gov oder www.clinicaltrialsregister.eu. Die Registrierung ist Voraussetzung dafür, Fördermittel zu bekommen oder Arzneimittel zur Zulassung einzureichen. Mit dem Register für Tierversuche werde nun auch für die vorklinische Forschung ein hohes Niveau angestrebt.

Mehr von Avoxa