Typ-1-Diabetes mit Darmbakterien verhindern |
Sven Siebenand |
15.03.2021 12:35 Uhr |
Die neue Studie baut auf die sogenannte Point-Studie auf, in welcher Kinder Insulinpulver mit der Nahrung verabreicht bekommen. Ziel dieser Studie ist es, das Immunsystem frühzeitig zu trainieren und für Insulin zu sensibilisieren, damit keine Autoimmunität gegen das Hormon entsteht.
»Sollten die Ergebnisse beider Studien erfolgreich sein, werden wir sie für eine optimierte synergistische Typ-1-Diabetes-Präventionsstrategie miteinander kombinieren«, informiert Ziegler. Typ-1-Diabetes wäre dann kein unausweichliches Schicksal mehr, sondern eine Krankheit, die man mit den richtigen Maßnahmen vielleicht verhindern könnte. Die Sint1a-Studie läuft ab April 2021 in mehreren europäischen Ländern im Rahmen von GPPAD (Global Platform for the Prevention of Autoimmune Diabetes), einer internationalen Initiative zur Prävention von Typ-1-Diabetes.