Aktuelles Wissen für Rezeptur und Defektur |
Foto: Shutterstock/Richard Fincher
Wissenschaftliches Grundlagen- und Spezialwissen, handwerkliches Können, zeitgemäße Technologien, rechtliche Voraussetzungen und nicht zuletzt die Kalkulation der Kosten und des Ertrags sind wesentliche Aspekte rund um die Rezeptur- und Defekturherstellung. Sie sind daher auch Thema ausgewählter Vorträge an allen Tagen der Pharma-World.
Besonders die rechtlichen Voraussetzungen zur Herstellung und Abgabe von Defekturen erläutert Apotheker Lars Peter Frohn in seinem Vortrag »Defektur & Co.: Arzneimittel-Herstellung in der Apotheke« am Mittwoch. Am Donnerstag gibt es klare und schnell umsetzbare Handlungsempfehlungen für die Herstellung und Prüfung im Vortrag »Die Defektur lebt!« von Dr. Michael Hörnig, DAC. Auch die digitalisierte Apotheke und das vernetzte Labor sind Thema dieses Vortrags. Am Freitag informiert Apotheker Dr. Christian Ude, Universität Frankfurt am Main, über alle Aspekte und Arbeitsschritte im Zusammenhang mit »Cannabis« in Labor und Rezeptur. Mit einem »Rezeptur Live-Cooking« beschließen Apothekerin Dr. Julia Potschadel und Apothekerin Dr. Sandra Barisch die diesjährigen Pharma-World-Vorträge. /