Pharmazeutische Zeitung online
Digitalisierung

»Stoppt das Gejammer«

Was hat Digitalisierung mit Musik zu tun? Wer das nicht beantworten kann, sollte Christian Bredlow fragen. In seinem Keynote-Vortrag beim PZ-Managementkongress erläuterte der Digital-Enthusiast, wie Apotheken das richtige Mindset für neue Technologien entwickeln.
Jennifer Evans
07.04.2022  14:00 Uhr

Digitalisierung ist kein Produkt, sondern eine Geisteshaltung, wie Christian Bredlow bei seinem Vortrag beim diesjährigen PZ-Managementkongress auf Mallorca klarstellte. Was hat sie aber mit Musik zu tun? Es ist das Gefühl. Wenn etwas seit der Geburt existiert, wird es als normal empfunden. Kommt etwa ein Musikstil bis zum 35. Lebensjahr hinzu, interessiert man sich dafür und beschäftigt sich damit. Nach dem 35. Lebensjahr wird das alles schon schwieriger, weil wir nicht mehr so offen sind. Aber wir sollten es sein. Bredlows Appell lautet: »Ausprobieren statt kritisieren«.

Wer sich nämlich seine Faszination für Neues bewahrt und weiter Fragen stellt, bleibt innovativ. Digitalisierung ist vor allem ein Mittel, das dazu dient, die eigenen Ideen in den Fokus zu rücken. Angst sollte dabei keiner haben. Im Gegenteil: »Ruhe bewahren und handeln« ist die bessere Option, rät er. Den Apotheken gibt er einige Tipps an die Hand:

  • Begeisterung entwickeln
  • aus der Kundenperspektive denken
  • Daten als neues Grundwasser verstehen
  • ein digitales Mindset etablieren
  • digitale Tools richtig einsetzen

Nicht zuletzt sollte jedes Team sich täglich austauschen, lernen und hinterfragen. Dabei helfen in seinen Augen vor allem zwei Geheimzutaten: mit kleinen (und möglichst kreativen) Schritten vorangehen und das Gejammer stoppen.

Mehr von Avoxa