So wirksam war die Grippeimpfung im Winter 2022/2023 |
Christina Hohmann-Jeddi |
20.02.2024 16:30 Uhr |
Aus Europa liegen vorläufige Schätzungen der Impfstoffwirksamkeit für die Saison 2022/2023 von der Gesundheitsbehörde ECDC vor, für die Daten aus 16 europäischen Ländern erhoben wurden. Demnach reichte die vorläufige Wirksamkeit gegen Influenza A (alle Subtypen, alle Altersgruppen) von 27 bis 44 Prozent. Diese Daten sind im Jahresbericht der ECDC zur saisonalen Influenza für die Saison 2022/2023 enthalten. Die vorläufige Wirksamkeit gegen Influenza B lag bei mehr als 50 Prozent. Gegen alle Influenza-A-Typen waren die Wirksamkeitsschätzungen bei Kindern höher als bei Erwachsenen.
In der aktuellen Saison dominieren nach ECDC-Angaben wieder Influenza-A-Viren, vor allem Influenza-A(H1N1). Influenza-B-Viren wurden deutlich seltener nachgewiesen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.