So lassen sich E-Rezepte mit der EGK abrufen |
| Jennifer Evans |
| 22.07.2022 10:30 Uhr |
Geplant ist, dass die EGK-Variante an die bestehende Infrastruktur der Anwendungen E-Rezept und Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) sowie die Anbindung der Apotheken an die Telematik-Infrastruktur (TI) andockt. Dabei sollen für die Apotheke laut Entwurf keine Mehrkosten entstehen. Und auch zeitlich soll der Abruf genauso schnell funktionieren, wie über die App oder den Scan des Rezeptcodes vom Ausdruck.
Die Gematik geht davon aus, dass kurzfristig rund 40 Prozent und langfristig etwa 70 Prozent der ausgestellten E-Rezepte durch den direkten Abruf mit der EGK in der Apotheke dispensiert werden könnten. Bei den Angaben beruft sie sich auf aktuelle Schätzungen.
Vorgesehen ist ebenfalls, die Daten in der App automatisch zu aktualisieren, sobald eine Apotheke das E-Rezept über die EGK abgerufen hat. »Als Patient möchte ich, dass sich die Statusänderungen in meiner App auch dann aktualisieren, wenn ich die EGK zum Einlösen verwendet habe, so dass ich immer auf dem neuesten Stand bleibe«, heißt es in dem Papier. Für Krankenhausapotheken ist der Prozess übrigens nicht vorgesehen.
Ob und wann die EKG als Transportmedium in der Offizin landet, steht allerdings in den Sternen. Denn nicht nur der Gematik-Entwurf ist noch in der Abstimmung, sondern es steht auch noch ein Rechtsgutachten aus dem BMG aus. Weil die EU-Versender bezüglich der EGK-Nutzung rechtliche Bedenken angemeldet hatten, gab das Ministerium ein Gutachten in Auftrag. Im Kern befürchteten Doc Morris, Shop Apotheke und Co. Nachteile für ihr Geschäft, weil diese Lösung in ihren Augen eine Schieflage im Marktzugang schafft. Nach PZ-Informationen liegen die Ergebnisse des Gutachtens zwar vor, sind aber noch nicht veröffentlicht.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.