Sieben Millionen Betroffene |
dpa |
10.10.2018 11:20 Uhr |
AMD trifft viele Menschen über 50 Jahren und kann schlimmstenfalls zur Erblindung führen.
Altersbedingte Makula-Degeneration (AMD) ist einer Studie zufolge die häufigste Augenerkrankung in Deutschland. Rund 6,9 Millionen Menschen sind demnach von Frühstadien der Krankheit betroffen, etwa 480.000 von Spätstadien. Das teilte die Initiative »Woche des Sehens« zum Welttag des Sehens an diesem Donnerstag mit und berief sich auf Daten aus der Gutenberg-Gesundheitsstudie der Unimedizin Mainz.
Mit der Untersuchung gibt es erstmals Zahlen zu den häufigsten Augenerkrankungen, die sich auf eine große und in Deutschland durchgeführte Untersuchung einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe stützen. AMD ist nach Angaben des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes die häufigste Ursache für eine schwere Sehbehinderung oder eine Erblindung bei Menschen über 50 Jahren in den Industriestaaten.
Die Makula ist der zentrale Bereich der Netzhaut und wird als Stelle des schärfsten Sehens beschrieben. Bei der Krankheit gehen dort Sehzellen verloren. Die »Woche des Sehens« (8. bis 15. Oktober) wird jedes Jahr von augenärztlichen Fachverbänden, Selbsthilfeorganisationen und internationalen Hilfswerken veranstaltet. /
Foto: Shutterstock/Rocketclips,Inc.