Selbstmedikation bei Regelschmerzen |
Laura Rudolph |
06.12.2022 07:00 Uhr |
Bei folgenden Beschwerden sollte ein Arzt beziehungsweise eine Ärztin aufgesucht werden:
Etwa 20 bis 40 Prozent der Mädchen und Frauen leiden am prämenstruellen Syndrom (PMS), das in der zweiten Zyklushälfte auftritt und mit dem Beginn der Menstruation endet. Es umfasst körperliche und psychische Symptome wie Brustspannen, Wassereinlagerungen oder Stimmungsschwankungen. Das PMS wird vermutlich durch eine Estrogen-Progesteron-Dysbalance verursacht. Es gibt Hinweise darauf, dass Magnesium (200 bis 400mg pro Tag) und Calcium (1200 mg pro Tag) die Beschwerden bessern. Selbiges gilt für Vitamin B6 und Mönchspfeffer. Bis erste Effekte spürbar sind, müssen die Präparate jedoch über zwei bis drei Zyklen eingenommen werden.
Das Prämenstruelle Symptom (PMS) kann körperliche Beschwerden wie Wassereinlagerungen sowie psychische Symptome wie depressive Verstimmungen verursachen. / Foto: Getty Images/Charday Penn
Extrakte aus den Früchten des Mönchspfeffers, Vitex agnus-castus, sollen auf die Hypothalamus-Hypophysen-Achse einwirken und unregelmäßige Zyklen regulieren. Die rezeptfrei erhältlichen Präparate sind für pubertierende Mädchen jedoch ungeeignet, da ihr Körper sehr empfindlich auf hormonelle Veränderungen reagiert. Kontraindiziert sind sie auch für Schwangere, Stillende oder Frauen mit bestimmten Krebsarten wie Hypophysentumoren oder Mammakarzinom. Frauen, die Dopaminagonisten oder -antagonisten, Estrogene oder Antiestrogene einnehmen, sollten Mönchspfefferpräparate nur nach ärztlicher Rücksprache anwenden.
Damit Pharmaziepraktikanten das Thema Regelbeschwerden angepasst an die Produkte ihrer PJ-Apotheke noch einmal aufarbeiten können, steht im Serviceteil der PZ-Ausgabe Nummer 49 ein interaktives Arbeitsblatt zur Verfügung. Es kann auch als Anlass genutzt werden, das Thema mit den Kolleginnen und Kollegen in der Apotheke durchzusprechen. Gerne können Sie auch das PDF zum Download nutzen. Bisherige Themen der Serie waren: Schlafstörungen, Sodbrennen, Hämorrhoidalleiden, Lippenherpes, Obstipation, Heuschnupfen, Fußpilz, Nagelpilz, Sonnenschutz, Vaginalmykosen, Durchfall, Selbstmedikation im Alter, Husten, Blasenentzündung, Kopfläuse, Rauchentwöhnung, pharmazeutische Reiseberatung und Migräne. Eine Übersicht ist auf der entsprechenden Themenseite zu finden.