Selbstmedikation bei Fußpilz |
Achtung: Es besteht Ansteckungsgefahr, da infizierte Hautareale häufig stark schuppen. Übliche Ansteckungsquellen sind daher Mitglieder eines Haushaltes, Badeanstalten, Sporthallen oder Teppichböden in Hotelzimmern. Feuchtigkeit durch übermäßiges Schwitzen sowie ungenügende Fußhygiene können das Pilzwachstum begünstigen. Als unterstützende Maßnahmen gelten:
Damit Pharmaziepraktikanten das Thema Fußpilz angepasst an die Produkte ihrer PJ-Apotheke noch einmal aufarbeiten können, steht im Serviceteil der PZ-Ausgabe Nummer 21 ein interaktives Arbeitsblatt zur Verfügung. Es kann auch als Anlass genutzt werden, das Thema mit den Kolleginnen und Kollegen in der Apotheke durchzusprechen. Gerne können Sie auch das PDF zum Download nutzen. Bisherige Themen der Serie waren: Schlafstörungen, Sodbrennen, Hämorrhoidalleiden, Lippenherpes, Obstipation und Heuschnupfen.