Schweizer Apotheken testen auf SARS-CoV-2 |
Die Tests erfolgen dabei nach Voranmeldung zu einem bestimmten Termin. »Bei Personen, welche die Testkriterien des Bundes erfüllen, übernimmt der Bund einen Großteil der Kosten. 50 Franken hat der Kunde bei der Testung in der Apotheke selber zu tragen«, erklärte Steinmann. Der Abstrich in der Apotheke ist also auch wenn die Testkriterien erfüllt sind, eine Privatleistung. Die Apotheken selbst verdienen pro Testabnahme demnach umgerechnet rund 47 Euro abzüglich der Kosten für Schutzausrüstung und Testmaterial. Der Preis von 50 Franken gilt jedoch nur für symptomatische Patienten. Auf der Internetseite einer der teilnehmenden Apotheken kostet ein Abstrich in der Apotheke für asymptomatische Patienten sogar 176 Franken. Da die Apotheken die Proben für die Analyse an ein Labor schicken, kommen für die Patienten ohne Symptome zudem noch Laborkosten hinzu.
Die Testkriterien sind vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) festgeschrieben. Ein PCR-Test wird bei symptomatischen Personen empfohlen, welche eines der klinischen Kriterien wie beispielsweise Fieber, Symptome einer akuten Atemwegserkrankung oder auch einen plötzlichen Verlust des Geruchssinns erfüllen. Zudem werden bei Personen, die Kontakt mit einer infizierten Person hatten und dies über die SwissCovid App gemeldet wurde, die Laborkosten bis zu einer gewissen Höhe übernommen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.