Schutz vor HIV-Infektion offenbar nur lückenhaft |
Annette Rößler |
16.03.2021 09:00 Uhr |
Ob diese neuen Erkenntnisse die Aussichten auf eine baldige Zulassung von Cabotegravir als PrEP zunichtemachen, bleibt abzuwarten. Sie dürften aber auch andere Hersteller interessieren, die derzeit an neuen PrEP-Medikamenten forschen. Hierzu gehört MSD, das mit Islatravir den ersten Vertreter der neuen Wirkstoffklasse nukleosidische Reverse-Transkriptase-Translokations-Inhibitoren (NRTTI) im Rennen hat.
Islatravir soll in zwei Darreichungsformen untersucht werden: als einmal monatlich einzunehmende Tablette und als streichholzgroßes Implantat im Oberarm. Letzteres könnte drei Monate oder sogar ein ganzes Jahr lang vor einer HIV-Infektion schützen. Laut »Nature News« sollen Blutproben der Teilnehmer der entsprechenden Studien auf resistente HIV-Stämme untersucht werden.