Schmerzen lindern, Bewegung ermöglichen |
Während einer akuten Entzündung kann außerdem vorsichtiges Kühlen des Gelenks Linderung bringen. Häufig berichten Betroffene allerdings, dass ihre Gelenke bereits auf Zugluft empfindlich reagieren. Wärmende Salben oder physikalische Maßnahmen, die die Durchblutung des Gelenks und der umgebenden Muskulatur fördern, werden daher in entzündungsfreien Phasen als wohltuend empfunden. Wärmesalben enthalten etwa Extrakte aus Cayennepfeffer beziehungsweise Capsaicin (etwa ABC® Wärme-Creme oder Pflaster). Dieses besitzt neben durchblutungsfördernden auch schmerzlindernde Eigenschaften, indem es Schmerzrezeptoren zunächst überstimuliert und im Anschluss ihre Empfindlichkeit herabsetzt. Wichtig ist, dass nicht gleichzeitig weitere Wärmemaßnahmen angewendet werden. Das Arzneimittel darf nur dünn und auf intakte Haut aufgebracht werden.
Für anhaltende Wärme auf physikalischem Wege sorgen entsprechende Wärmeumschläge (zum Beispiel Thermacare®). Sie enthalten unter anderem Eisenpulver, das bei Kontakt mit Luftsauerstoff unter Wärmeentwicklung reagiert.
Nicht zuletzt sorgt regelmäßige belastungsarme Bewegung dafür, dass die Gelenkregion gut durchblutet und versorgt wird. Sie trainiert außerdem die umliegende Muskulatur, die benötigt wird, um das Gelenk zu stabilisieren.