Rund um Weihnachten kommt wenig Comirnaty in die Praxen |
Ansturm auf Praxen und Impfzentren: Viele Bürger wollen sich die Booster-Impfung noch vor den Feiertagen abholen. / Foto: Imago Images/Jochen Eckel
Wieder einmal erlebt Deutschland eine bedrückte Vorweihnachtszeit. Die Coronvirus-Fallzahlen brechen mit voller Wucht regelmäßig jeden Rekord. Mit ebenso viel Kraft holen Bund und Länder nun zum Gegenschlag aus. Bis Ende Dezember wollen sie 30 Millionen Impfungen stemmen.
Vor allem in der kommenden Woche (Kalenderwoche 50) soll viel passieren. Dafür zieht der Bund einen Teil der Lieferungen von Biontech und Pfizer vor. Deren Impfstoff Comirnaty® ist hierzulande besonders begehrt, Ärzte können das Vakzin derzeit allerdings nur in begrenzter Menge bestellen. Ganze 5 Millionen Dosen sollen nun in KW 50 in die Praxen und Impfzentren gelangen. Hinzu kommt der Biontech-Impfstoff erstmals in einer Dosierung für Kinder von 5 bis 11 Jahren (2,4 Millionen Dosen).
Mit diesen Planungen versucht der Bund den großen Ansturm auf die Drittimpfung ein Stück weit aufzufangen. Viele wollen sich den Booster noch vor den Feiertagen abholen, dafür scheint die KW 50 nun der beste Zeitpunkt zu sein. Denn schon in der Weihnachtswoche (KW 51) wird deutlich weniger Biontech-Vakzin zur Verfügung stehen. Der Bund plant mit 2,5 Millionen Dosen, wie aus Zahlen des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) hervorgeht. Zwischen Weihnachten und Neujahr (KW 52) sollen es dann sogar nur noch 900.000 Dosen sein.
Ein Impfstoff-Engpass droht der Bundesrepublik damit allerdings nicht. Denn neben Comirnaty steht mit Spikevax® von Moderna noch ein weiterer mRNA-Impfstoff bereit. Allein in der kommenden Woche sollen 5,5 Millionen Dosen in die Praxen kommen, für KW 51 (20. Bis 26. Dezember) und KW 52 (27. Bis 31. Dezember) plant das BMG sogar mit jeweils 8 Millionen Dosen. Hinzu kommt der Impfstoff Janssen Vaccine® (Johnson & Johnson) je nach Bedarf.
Zuletzt hatte der Bund mit Moderna vereinbart, Lieferungen auf Dezember vorzuziehen, die eigentlich für das dritte Quartal 2022 vorgesehen waren. Damit sollen zusätzlich 20 Millionen Booster-Dosen Spikevax zur Verfügung stehen, wie aus einem Papier des BMG an die Ministerpräsidenten der Länder hervorgeht. Weitere 8 Millionen Dosen kommen demnach hinzu, weil die Abgabe an andere Staaten über die internationale Initiative Covax langsamer läuft als geplant. Darüber hinaus verhandelt der Bund nach BMG-Angaben auch mit anderen Länder, die vereinbarte Biontech-Lieferungen nicht vollständig in Anspruch nehmen wollen. Auf diese Weise könnten 2 bis 3 Millionen zusätzliche Comirnaty-Dosen nach Deutschland gelangen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.