Rezeptfrei gegen Heuschnupfen |
Bei stärkeren Beschwerden eignen sich auch für Kinder systemisch anwendbare Wirkstoffe. Zu den H1-Antihistaminika, die hier eingesetzt werden können, gehören Bilastin (zum Beispiel Allegra®), Cetirizin (zum Beispiel Zyrtec®)/Levocetirizin und Loratadin (zum Beispiel Lorano®)/Desloratadin (zum Beispiel Lorano Pro®). So können Bilastin 20-mg-Filmtabletten bei Kindern ab zwölf Jahren eingesetzt werden. Das gilt auch für die leichter einzunehmenden Schmelztabletten. Für Kinder zwischen sechs und elf Jahren gibt es Bilastin-Schmelztabletten in der Dosierung 10 mg. Ebenfalls bei Kindern ab sechs Jahren können Cetirizin 10-mg-Filmtabletten angewendet werden. Für Kinder ab zwei Jahren ist der Wirkstoff auch als Saft verfügbar, der sowohl eine Anpassung der Dosierung als auch eine einfache Einnahme ermöglicht. Levocetirizin-Filmtabletten können ebenfalls bei Kindern ab sechs Jahren angewendet werden.
Loratadin-Filmtabletten können bereits bei Kindern ab zwei Jahren eingesetzt werden, sofern es sich um teilbare Tabletten handelt. Denn: Die empfohlene Dosis für Kinder von zwei bis zwölf Jahren bis zu einem Körpergewicht von 30 kg beträgt einmal täglich eine halbe Tablette. Kinder in dieser Altersgruppe mit einem Körpergewicht ab 30 kg nehmen eine Tablette ein. Desloratadin-Filmtabletten sind für Kinder ab zwölf Jahren zugelassen. Für Kinder ab zwei Jahren gibt es den Wirkstoff als Lösung.
Für systemisch anwendbare Arzneiformen gilt: Sie werden einmal täglich eingenommen. Zwar besteht bei den genannten Wirkstoffen ein deutlich geringeres Risiko für sedierende Effekte als bei älteren H1-Antihistaminika. Ganz ausgeschlossen werden können sie im Einzelfall jedoch nicht, sodass eine abendliche Anwendung empfehlenswert ist.