Vor etwa 25 Jahren, am 27. März 1998, hat Sildenafil die US-Zulassung bei erektiler Dysfunktion erhalten – ein paar Monate später auch in der EU. Ursprünglich wurde der Wirkstoff aber eigentlich für Angina pectoris entwickelt, wie Siebenand im PZ-Podcast schildert. Zwar habe sich Sildenafil hier als nur wenig wirksam erwiesen, doch machte sich in klinischen Untersuchungen stattdessen eine Nebenwirkung bemerkbar. »Bei einigen Männern hatte Sildenafil als Nebenwirkung zu intensiven Erektionen geführt – auch bei Männern mit diagnostizieren Potenzstörungen«, so Siebenand. Damit begann »eine ganz neue Ära« für Sildenafil. Als Viagra® ist der Arzneistoff inzwischen weltweit bekannt.