PoC-Tests in Apotheken – eine Diskussion |
| Alexander Müller |
| 22.02.2024 18:00 Uhr |
May verwies auf empirische Daten über die Reduktion von Antibiotika-Verordnungen bei Patienten ohne Infekt nach Durchführung von Strep-A-Tests. »Es ist nicht teurer, Tests durchzuführen und den Arzt dafür zu bezahlen, als sie nicht durchzuführen, weil weniger Antibiotika verordnet werden«, ist der Gesundheitsökonom überzeugt. Überhaupt würde er dabei lieber auf die gesundheitlichen Nebeneffekte blicken: weniger Nebenwirkungen, weniger Resistenzbildung.
Am Ende der von Gudrun Kreutner-Reisinger moderierten Diskussionsrunde waren sich die Teilnehmer einig, dass ein Pilotprojekt in diesem Bereich hilfreich wäre. Nach dem Vorbild des Impfprojekts in Apotheken zusammen mit der AOK Rheinland/Hamburg. Die Finanzierung sollte ließe sich Heinrich zufolge am einfachsten über den Innovationsfonds realisieren. In einer mehrarmige Studie könnten dann verschiedene Dinge gegeneinander getestet werden.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.