»Pille danach« wirkt besser zusammen mit Piroxicam |
Daniela Hüttemann |
17.08.2023 09:00 Uhr |
Vor einer offiziellen Empfehlung müssen die Ergebnisse jedoch zunächst unabhängig und mit einer größeren Probandinnen-Gruppe reproduziert werden. Auch waren bei dieser Studie Frauen ausgeschlossen, die derzeit oder in letzter Zeit hormonelle Verhütungsmittel verwendeten, sowie Frauen, die vor der Einnahme von Notfallverhütungsmitteln mehr als eine Episode ungeschützten Geschlechtsverkehrs hatten. Aus der Studie kann also nicht geschlossen werden, ob die Piroxicam-Levonorgestrel-Kombinationsbehandlung bei Frauen in diesen Fällen ebenso wirksam ist, schränkt das Autorenteam ein.
Levonorgestrel als Notfallkontrazeptivum ist in Deutschland ebenso wie Ulipristalacetat seit einigen Jahren rezeptfrei erhältlich. Laut einer Untersuchung aus den 1990er-Jahren beträgt die Schutzrate vor ungewollter Schwangerschaft bei Levonorgestrel (ohne Piroxicam) 95 Prozent, wenn es innerhalb von 24 Stunden nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr eingenommen wird, 85 Prozent, wenn die Einnahme nach 25 bis 48 Stunden erfolgt und 58 Prozent nach 49 bis 72 Stunden.
Piroxicam untersteht in Deutschland der Verschreibungspflicht. Nicht untersucht wurde, ob der kontrazeptive Effekt von Levonorgestrel auch mit anderen NSAR verstärkt/ergänzt wird. Für die Studie wurde der Wirkstoff ausgewählt, weil er von den bekannten Hemmern der Prostaglandin-Synthese die längste Halbwertszeit hat.