Phyto-Pionier setzt auf Forschung |
Neben diesen Eigenentwicklungen entschied sich Bradtmöllers Vater 2005 für den Zukauf von Nortase®, ein vegetarisches Enzymersatzpräparat zur Behandlung exokriner Pankreasinsuffizienz. Weil dabei die Bauchspeicheldrüse zu wenig oder keine lebenswichtigen Verdauungsenzyme produziert, muss substituiert werden.
Im Gegensatz zu Pankreatin, das aus Bauchspeicheldrüsen von Schweinen gewonnen wird, besteht Nortase aus vegetarischen Enzymen, die biotechnologisch aus japanischen Reispilzen gewonnen werden. Diese sind säurestabil und wirken bereits im Magen, wodurch Betroffene profitieren, bei denen Pankreatin nicht ausreichend wirkt oder die keine tierischen Produkte einnehmen möchten. Repha ist weltweit der einzige Anbieter von Arzneimitteln mit diesen Pilzenzymen. »Die Einzigartigkeit hat Repha schon immer fasziniert, also therapeutisch relevante Alternativen bieten zu können«, skizziert Bradtmöller die Firmenphilosophie.