PhiP-Aktionstage zur Blutdruck-Messung starten |
Die standardisierte Risikoerfassung bei Bluthochdruck dürfen auch Pharmazeuten im Praktikum (PhiP) erbringen. / Foto: Getty Images/krisanapong detraphiphat
Um den Apotheker-Nachwuchs auf die pharmazeutischen Dienstleistungen vorzubereiten und dafür zu motivieren, führt die ABDA zusammen mit neun Landesapothekerkammern ein Projekt im Rahmen des Praktikumsbegleitenden Unterrichts durch. Pharmazeuten im Praktikum (PhiP) sind eingeladen, in ihrer Ausbildungsapotheke einen Aktionstag »Risikocheck hoher Blutdruck« vorzubereiten und im Aktionszeitraum ihrer Kammer durchzuführen. Neben Baden-Württemberg nehmen auch Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Nordrhein, Saarland, Sachsen, Westfalen-Lippe, Berlin und Bayern teil.
Im Vorfeld des Aktionstages sollen PhiP die Patientenansprache und die Durchführung der pharmazeutischen Dienstleistung vorbereiten. Am Aktionstag soll dann das gesamte Apothekenteam die Blutdruckmessung als pharmazeutische Dienstleistung bewerben, doch nur die PhiP sollen sie erbringen. Ziel ist es, im Laufe des Aktionstags möglichst viele Blutdruckmessungen erfolgreich – das heißt von der Rekrutierung über die standardisierte Messung bis hin zur Maßnahmenempfehlung – durchzuführen. Der Aktionstag hat eine definierte Gesamtzeit von zehn Stunden und kann auf mehrere Tage verteilt werden. Die Abrechnung kann auch nach dem Aktionstag erfolgen.
Das Apothekenteam, das die meisten pharmazeutischen Dienstleistungen an ihrem Aktionstag verbucht, gewinnt und erhält als Preis ein Schokoladenpaket. Die Gewinner-Apotheke wird dadurch ermittelt, dass die PhiP im Anschluss an den Aktionstag die Summe der erfolgreich durchgeführten Dienstleistungen sowie die Anzahl der Durchführungstage und die Ergebnisse der empfohlenen Maßnahmen (rot, gelb, grün) aus den Apotheken über einen Online-Fragebogen an die ABDA übermitteln.
Weitere Informationen, etwa zu den jeweiligen Aktionszeiträumen, können PhiP bei ihrer Kammer in Erfahrung bringen. Zur Bewerbung des Aktionstags sind Kampagnenmaterialien unter www.apothekenkampagne.de zu finden. Alle Arbeitsmaterialien zur Durchführung gibt es unter www.abda.de/pharmazeutische-dienstleistungen.