Off-Label-Einsatz zugelassener Arzneimittel |
Kann ein altbekannter Arzneistoff auch in anderen als bislang bekannten Indikationen oder Kombinationen eingesetzt werden? Eine neue App der FDA soll helfen, potenzielle andere Anwendungsmöglichkeiten zu entdecken. / Foto: Fotolia/WrightStudio
CURE ID soll helfen, Erfahrungen zur Behandlung schwer behandelbarer Infektionskrankheiten zu sammeln. Ziel ist es, klinische Ergebnisse systematisch zu erfassen, wenn Arzneimittel für neue Indikationen, in neuen Populationen, in neuen Dosen oder in neuen Kombinationen eingesetzt werden. So sollen potenziell lebensrettende Interventionen gesteuert und die Entwicklung neuer Therapien für vernachlässigte Krankheiten erleichtert werden.
Heilberufler können die Sammlung bereits dokumentierter Fälle durchforsten und erfolgreiche beziehungsweise erfolglose Behandlungen identifizieren. Außerdem können sie nach relevanten klinischen Studien suchen, die genauer bei clinicaltrials.gov beschrieben sind. Außerdem können Interessierte an einem Behandlungs-Diskussionsforum teilnehmen und sich mit Experten weltweit austauschen.
CURE ID resultiert aus der Zusammenarbeit der FDA mit dem National Center for Advancing Translation Sciences (NCATS), einer Teilorganisation des National Institutes of Health (NIH).