Neue Therapien bei Lungenhochdruck |
Ein besseres Verständnis der Pathogenese von PAH und die Verfügbarkeit von vasodilatatorischen Therapien hat bei Erwachsenen, aber vor allem bei Kindern die Prognose in den letzten Jahren wesentlich verbessert. Positive Studienergebnisse unterstützen die initiale Kombinationstherapie bei Erwachsenen und Kindern.
Neue Arzneistoffe in der klinischen Entwicklung, die das Fortschreiten der Erkrankung stoppen sollen, indem sie Signalwege hemmen, die die Proliferation beeinflussen, könnten zu einem wirklichen therapeutischen Fortschritt führen.
Bettina Wick-Urban studierte Pharmazie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Nach ihrer Promotion in Basel und Freiburg mit einer molekularbiologischen Arbeit im Bereich der experimentellen Onkologie arbeitete sie zunächst als Referentin bei der Arzneimittelinformationsstelle der ABDA. Danach wechselte sie in die pharmazeutische Industrie, wo sie seitdem in verschiedenen Positionen in der klinischen Forschung, Arzneimittelsicherheit und Medizin tätig ist, davon zwei Jahre in den USA. Zwischenzeitlich schloss sie ein Journalismus-Studium ab.