Neue Daten zur Stabilität der Suspensionen |
Beide Rezepturen sind über den bisherigen Messzeitraum von 28 Tagen stabil. Die ermittelten Werte sind in der Tabelle beziehungsweise Abbildung dargestellt. Der Wirkstoffgehalt liegt zwischen den Grenzen von 90 und 110 Prozent. Damit konnte die bisherige Aufbrauchsfrist, die seitens des NRF vorgegeben wird, bestätigt werden. Ob die Aufbrauchsfrist auf zwei oder drei Monate ausgedehnt werden kann, zeigen die weiteren Gehaltsbestimmungen, die nach diesen Zeiträumen vorgenommen werden.
Zubereitung | Wirkstoffgehalt zum Startzeitpunkt (t0) (Mittelwert, n = 3) | Wirkstoffgehalt nach zwei Monaten (t56) (Mittelwert, n = 3) | Wirkstoffgehalt nach zwei Monaten (t84) (Mittelwert, n = 3) |
---|---|---|---|
Ibuprofen-Suspension 2 % aus Rezeptursubstanz | 96,6% | 100,4% | 103,2% |
Ibuprofen-Suspension 4 % aus Rezeptursubstanz | 100,2% | 101,9% | 103,3% |
Ibuprofen-Suspension 2 % aus FAM | 102,4% | 103,2% | 105,2% |
Ibuprofen-Suspension 4 % aus FAM | 102,7% | 103,8% | 101,5% |
Abbildung 2: Stabilität der Ibuprofen-Suspensionen, Wirkstoffgehalt bezogen auf den deklarierten Gehalt über drei Monate (84 Tage) / Foto: PZ