Pharmazeutische Zeitung online
Sonnenschutz

Neue App soll UV-Schäden vorbeugen

Die kostenlose »SunSmart Global UV-App« aus Australien warnt zeit- und ortspräzise vor erhöhten UV-Werten – und zeigt, wie man sich konkret vor Haut- und Augenschäden schützen kann.
Laura Rudolph
19.07.2022  15:45 Uhr

Exakt seit Sommeranfang dieses Jahres gibt es einen neuen digitalen Begleiter, der UV-Schäden vorbeugen soll. Zusammen mit verschiedenen Projektpartnern hat die gemeinnützige Organisation »Cancer Council Victoria« aus Australien die »SunSmart Global UV-App« entwickelt, die hauptsächlich zur Krebsprävention dienen soll. Zu den beteiligten Partnern gehört unter anderem die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die in einer Pressemitteilung auf die neue App hinweist. Sie soll UV-bedingten Krankheiten und Todesfällen vorbeugen.

Die App basiert auf dem UV-Index, der das Niveau der UV-Strahlung an der Erdoberfläche auf einer Skala von 1 (niedrige UV-Strahlung) bis 11 (extrem hohe UV-Strahlung) beschreibt. Neben einer fünftägigen Wettervorhersage zeigt die App für den gleichen Zeitraum auch den aktuellen und prognostizierten UV-Index eines frei auswählbaren Standorts an.

Dabei hebt die App ein genaues Zeitfenster mit exakten Angaben der Uhrzeit hervor, in denen der UV-Index voraussichtlich mindestens 3 beträgt – die Belastung also so hoch ist, dass Schutzmaßnahmen notwendig werden. In diesen »Sonnenschutzzeiten« animiert die App, ein geeignetes Sonnenschutzpräparat aufzutragen, die Mittagssonne zu meiden, aber auch möglichst bedeckende Kleidung, eine Sonnenbrille und einen Sonnenhut zu tragen. So wird nicht nur das Risiko für Haut-, sondern auch für Augenschäden gesenkt.

Hautkrebs vorbeugen

Dass Prävention wichtig ist, zeigen die Hautkrebszahlen. Im Jahr 2020 betrug die Anzahl der geschätzten Hautkrebsfälle weltweit etwa 1,5 Millionen. »Es ist erwiesen, dass übermäßige UV-Bestrahlung die Hauptursache für Hautkrebs ist. Deshalb ist es wichtig, dass die Menschen wissen, wann und wie sie sich schützen können«, sagte Dr. Maria Neira, die WHO-Direktorin der Abteilung Umwelt, Klimawandel und Gesundheit. »Wir ermutigen alle, die Anwendung zu nutzen, um sich und ihre Kinder zu schützen und dies zu einer täglichen Gewohnheit zu machen.«

Neben der Wetter- und UV-Vorhersage verweist die App auf Weblinks mit weiteren Informationen rund um die Themen UV-Strahlung und Sonnenschutz. Sie ist kostenlos im Google Play Store und im Apple Store verfügbar.

Mehr von Avoxa