Beispiel topisches Diclofenac: Nur circa 5 Prozent des Wirkstoffes werden über die Haut aufgenommen, der Rest wird abgewaschen. Das passt gut zu einer Untersuchung, die zeigt, dass etwa 90 Prozent der Diclofenac-Fracht im Grauwasser, also im Abwasser aus zum Beispiel Bädern, Duschen oder Waschmaschinen, stammt und nicht aus Toilettenwasser. »Der Zulauf nimmt insbesondere ab dem frühen Nachmittag zu«, informierte Maack. Das liege sehr wahrscheinlich an den vielen ambitionierten Breitensportlern, die dann trainieren gehen und bei denen der Einsatz von topischem Diclofenac häufig zur Routine gehört, was Maack stark kritisierte. Ob bestimmungsgemäßer Gebrauch oder nicht: Nach dem Auftragen von topischem Diclofenac sollten Anwender die Hände mit einem Papiertuch gründlich abwischen und dieses im Restmüll entsorgen, bevor sie die Hände waschen.