Moderna will Zulassung für Auffrischimpfung beantragen |
Christina Hohmann-Jeddi |
09.08.2021 16:58 Uhr |
In Israel werden bereits vulnerable Gruppen mit einer dritten Dosis versorgt. Auch in Deutschland sollen bestimmte Personengruppen ab September eine Auffrischung erhalten können. Funktioniert das ohne eine Zulassung der Boosterung? Die Auffrischimpfungen seien von der bisherigen Impfstoffzulassung abgedeckt, erklärte ein Sprecher des Bundesministeriums für Gesundheit auf Nachfrage der »Pharmazeutischen Zeitung«. »Die Wiederholung einer Behandlung mit einem zugelassenen Arzneimittel durch den Behandler ist ein bestimmungsgemäßer Gebrauch und erfolgt daher innerhalb der Zulassung«, heißt es in der Mitteilung.
Eine Sprecherin des Paul-Ehrlich-Instituts in Langen schreibt auf Nachfrage der PZ: Die Produktinformationen der Covid-19-Impfstoffe enthielten keine Kontraindikation gegen eine erneute Verabreichung einige Monate später nach einem vermuteten oder bestätigten Nachlassen des Impfschutzes. »Wenn die pharmazeutischen Unternehmen selbst den Impfstoff mit einer entsprechenden Änderung der Produktinformation (als Auffrischungsimpfung) in den Verkehr bringen möchten, müsste die Zulassung durch Änderungsanzeige geändert werden.« Alle pharmazeutischen Unternehmer der zugelassenen Covid-19-Impfstoffe arbeiteten an solchen Booster-Impfungen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.