Mit diesen Angeboten Gesundheitskompetenz stärken |
Alexandra Amanatidou |
26.05.2025 10:30 Uhr |
Die Initiative »Apotheke macht Schule« wurde von vielen Apothekerkammern als Maßnahme zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz aufgeführt. Die seit 24 Jahren laufende Vortragsreihe wurde von der Apothekerkammer Baden-Württemberg ins Leben gerufen und wird mittlerweile in vielen Kammern durchgeführt. In Vorträgen und kurzen Seminaren klären Apotheker Schüler zu verschiedenen gesundheitlichen Themen auf.
Eine ähnliche Initiative gibt es auch von der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt. Sie nennt ihr Angebot allerdings »Apotheke im Klassenzimmer«. Das Projekt soll das Bewusstsein von Schülerinnen und Schülern für einen achtsamen und verantwortungsvollen Umgang mit der Gesundheit stärken. Im Rahmen der Veranstaltung vermitteln Apothekerinnen und Apotheker aus der Praxis medizinische Themen spannend und praxisnah. Auf der Website heißt es: »Seit jeher gehört es zur Pflicht des Apothekers als Heilberufler, Patienten nicht nur über den Nutzen und die Gefahren von Medikamenten zu beraten, sondern sie auch vor körperlichen Schäden zu bewahren und die allgemeine Gesundheit zu fördern«.
Mit der satirischen Infokampagne »Wechselwirkungs-TV« (WeWi-TV) klärt die Apothekerkammer Westfalen-Lippe über die Gefahren von Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten auf. Auch die »WeWi-Bauernregeln«, also Postkarten in Reimform und mit provokanten Formulierungen, weisen auf die Gefahren von Wechselwirkungen hin.
Apotheken werden verstärkt in der Prävention aktiv. / © ABDA
Mit öffentlichen Aktionen versucht auch die Apothekerkammer Sachsen-Anhalt, auf Gesundheitskompetenz-Themen aufmerksam zu machen. So ist sie etwa während der Herzwoche vom 16. bis 21. Juni unter dem Motto »#Herzenssache – Mach Deinem Herzen Beine!« in verschiedenen Städten in Sachsen-Anhalt präsent. Während der jährlichen Herzwoche setzen sich zahlreiche Akteure dafür ein, dem Thema Herzgesundheit im Alltag mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe organisiert anlässlich des Tages der Apotheke jährlich die Aktion »Ihre Apotheke mit Herz«. Das Ziel ist es, frühzeitig auf das Herzinfarktrisiko aufmerksam zu machen. Die Aktion findet am 7. Juni in mehreren Apotheken der Region statt.