Minister im Gespräch mit protestierenden Apothekern |
Brigitte M. Gensthaler |
15.06.2023 18:00 Uhr |
Notdienst leisten und trotzdem protestieren: Stuhlreihe in Limbach-Oberfrohna vor der notdiensthabenden Apotheke. / Foto: SAV
Mit dem bundesweiten Protesttag wollen die Apotheken im Streit um bessere Arbeitsbedingungen und höhere Honorare den Druck auf den Bund erhöhen. Die Solidarität unter den Kollegen war auch in Sachsen hoch. Von den 919 Apotheken im Freistaat habe sich »die sehr große Mehrheit beteiligt«, sagte eine Sprecherin des Sächsischen Apothekerverbands (SAV). Eigene Aktionen habe der SAV nicht geplant. Dafür fuhren eigens organisierte Busse von Dresden und Leipzig zur Großdemo in Berlin. Zudem wurden hochrangige Politiker zu Gesprächen in Protestapotheken eingeladen.
So war die Sächsische Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) gemeinsam mit Staatssekretär Sebastian Vogel (SPD) zu Gast beim SAV-Vorsitzenden Thomas Dittrich in der Stadt Apotheke Großröhrsdorf. Die Politiker ließen sich von Dittrich und der stellvertretenden Vorsitzenden Susanne Donner die akuten Probleme der Apotheker erklären. Sie schätze die Arbeit der Apotheker und ihrer Mitarbeiter sehr, versicherte Köpping. Als Gesundheitsministerin habe sie in der Coronapandemie immer wieder erfahren, welch wichtigen Beitrag die Apotheker für das Gesundheitswesen leisten, hatte die Ministerin schon im April beim Sächsischen Apothekertag versichert.
Am Protesttag: Die sächsische Gesundheitsministerin Petra Köpping (Bildmitte) und Staatssekretär Sebastian Vogel (SPD) besuchten die Stadt Apotheke Großröhrsdorf von Thomas Dittrich, Vorsitzender des Sächsischen Apothekerverbands. Mit dabei Susanne Donner, stellvertretende SAV-Vorsitzende, und Bürgermeister Stefan Schneider . / Foto: SAV
»Zur Wahrheit gehört aber auch, dass losgelöst von der Pandemie das Apothekenhonorar mit zahlreichen Maßnahmen angehoben wurde«, sagte Köpping gegenüber dpa. Allerdings wisse sie, dass einzelne Apotheken, vor allem in Randlagen und im ländlichen Raum, mit Schwierigkeiten kämpften. Diese Probleme wolle ihr Ministerium zusammen mit den Berufsvertretungen der Apotheker künftig lösen.
In Limbach-Oberfrohna stellte sich Susanne Schaper (Die LINKE), Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Sächsischen Landtag, den Fragen der Apotheker und ihrer Teams, moderiert vom stellvertretenden SAV-Vorsitzenden Dr. Reinhard Groß und Apothekenleiter Oliver Hildebrandt.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.