Mehr Stress geht nicht |
Barbara Döring |
12.06.2025 17:00 Uhr |
Anspannung pur – schon Stunden vor einem wichtigen Fußballspiel steigt der Stresslevel von Fans deutlich an. / © Imago Images/Moritz Müller
Forschende der Universität Bielefeld hatten bei Zuschauern des Fußball-Events am 24. Mai dieses Jahres verschiedene Vitalfunktionen erfasst, um das Fußballfieber der Fans zu messen (PZ berichtete). Mithilfe von Smartwatches ermittelten sie Herzfrequenz, Stresslevel, Bewegung und weitere Vitalwerte bei mehr als 200 Arminia-Fans vor, während und nach dem Pokalfinale. Dabei zeigten sich klare Parallelen zwischen dem Spielverlauf und den körperlichen Reaktionen.
Nicht nur während des Spiels wurde es aufregend. Die Stressbelastung war lange vor dem Event messbar. »Schon vor dem Anpfiff sehen wir deutlich ansteigende Puls- und Stresswerte«, sagt Professor Dr. Christiane Fuchs, Leiterin der Data-Science-Gruppe an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Bielefeld. »Und spätestens nach dem Lattentreffer der Arminia in der 12. Minute stieg der Puls der Fans in die Höhe.«
»Der Spielverlauf spiegelt sich klar in den Daten wider«, betont Professor Dr. Christian Deutscher von der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaften. So ging die frühe Chance zur Führung und der direkte Gegentreffer in der 15. Minute zeitlich mit deutlich erhöhten Puls- und Stresswerten einher. Nach dem 0:2 und insbesondere dem 0:4 sanken beide Werte wieder – möglicherweise, weil viele Fans das Spiel innerlich abgehakt hatten, vermutet Deutscher. Kurz vor Spielende, als Arminia die zwei Tore erzielte und ein drittes möglich schien, gingen auch die Werte für Puls und Stress deutlich nach oben.
So lag der durchschnittliche Puls der Arminia-Fans am Samstag in der Woche vor dem Spiel zwischen 20 und 22 Uhr bei knapp 76 Herzschlägen. Während des Finalspiels kletterte er auf durchschnittlich knapp 90 Schläge – ein Anstieg über 18 Prozent. Höchstwerte mit einem Puls von 96 zeigten sich nach dem ersten Tor der Stuttgarter. Die folgenden Treffer der gegnerischen Mannschaft erreichten jeweils einen etwas geringeren Anstieg. Die zwei Tore der Arminia gegen Spielende trieben die Werte immerhin noch einmal auf bis zu 93 Schläge hoch.