Mehr als eine Million Corona-Tote |
Der Friedhof Vila Formosa in Sao Paulo, Brasilien, verzeichnete im Mai aufgrund der Coronavirus-Pandemie einen 50 Prozent Anstieg der Beerdigungen. / Foto: Alexandre Schneider/Getty Images
»Es ist eine betäubende Zahl«, sagte Guterres laut Mitteilung in der Nacht zum Dienstag in New York. »Trotzdem dürfen wir nie die einzelnen Leben aus dem Blick verlieren: Es waren Väter, Mütter, Ehefrauen, Ehemänner, Brüder, Schwestern, Freunde und Kollegen.« Guterres rief die Menschen weltweit auf, sich weiter an die Abstands- und Hygieneregeln zu halten sowie Masken anzuziehen. »Wir können diese Herausforderung überwinden.« Dafür brauche es verantwortungsbewusste Führungsstärke, Wissenschaft und weltweite Zusammenarbeit.
Zuvor war aus Daten der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore hervorgegangen, dass seit Beginn der Corona-Pandemie weltweit bereits mehr als eine Million Menschen nach einer Infektion mit dem Virus gestorben sind. Mehr als 33,2 Millionen Infektionen wurden nachgewiesen. Experten gehen von einer hohen Dunkelziffer aus.
Die meisten Todesfälle traten in den USA auf, wo mehr als 205.000 Menschen nach einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion starben. In Brasilien wurden bislang mehr als 142.000 Todesfälle und in Indien mehr als 96.000 Todesfälle gemeldet. Relativ zur Einwohnerzahl starben in Peru die meisten Menschen, nämlich laut Johns-Hopkins-Daten 100 auf 100.000 Einwohner. In Bolivien waren es 69, in Brasilien 68 und in den USA und in Spanien 67 auf 100.000 Einwohner. In Deutschland starben etwa 11 von 100.000 Einwohnern an Covid-19.
Die Webseite der Johns-Hopkins-Universität wird regelmäßig mit eingehenden Daten aktualisiert und zeigt daher einen höheren Stand als die offiziellen Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO). In manchen Fällen wurden die Zahlen zuletzt aber auch wieder nach unten korrigiert. Der WHO erfasste bis Montag mehr als 996.000 Todesfälle und gut 33 Millionen bekannte Infektionen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.