Linke will öffentliche Impfstoffproduktion |
Um Leistungserbringer zu stärken, drängt die Linke recht pauschal auf eine bessere Bezahlung der Gesundheits- und Heilberufe. Und: »Aus- und Fortbildung in Gesundheitsberufen muss gebührenfrei sein und Arbeitsleistungen während der Ausbildung müssen vergütet werden.« Damit nimmt die Partei auch die Situation von pharmazeutisch-technischen Angestellten in den Blick, in deren Ausbildung zum Teil immer noch Schulgeld fällig wird.
Ebenso wie die Pharmaindustrie sind den Linken auch Klinikkonzerne ein Dorn im Auge. Krankenhäuser gehören demnach in öffentliche oder gemeinnützige Hand. Gewinne dürften im Klinikbetrieb grundsätzlich nicht abfließen, schreibt die Partei und mach eine einfache Rechnung auf: »Wenn keine Gewinnentnahme mehr möglich ist, verlieren private Konzerne den Anreiz, Krankenhäuser zu betreiben.« Auch die Finanzierung der Kliniken setzt nach Meinung der Linken Fehlanreize. »Wir fordern die Abschaffung der Fallpauschalen.«
Alle vier Jahre wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Wir berichten mit Blick auf die Gesundheitspolitik und die Auswirkungen für die Apotheken.