KVen drohen mit Test-Boykott – Apotheken droht Abrechnungsstopp |
Auch aus Sicht der saarländischen Apotheker ist die neue Testverordnung ein «wahres Bürokratiemonster». Die neuen Regelungen mit verschärften Kontroll- und Nachweispflichten seien eine «nicht hinnehmbare Belastung des apothekerlichen Personals», sagte der Geschäftsführer der Apothekerkammer des Saarlandes und des Saarländischen Apothekervereins, Carsten Wohlfeil.
Bereits wenige Stunden nach dem Inkrafttreten der neuen Verordnung hätten sich «die schlimmsten Befürchtungen bewahrheitet». Es sei zu dem «erwarteten Chaos» gekommen. Es sei «inakzeptabel», es den Apotheken zu überlassen, Patienten eine Eigenbeteiligung in Höhe von drei Euro zu erklären: «Es gibt erheblichen Beratungsbedarf, weil die Leute nicht informiert sind», sagte Wohlfeil. «Und Unverständnis, das das Personal auszubaden hat.»
Zudem seien Apotheken gehalten, einzelfallbezogen eine schriftliche Selbstauskunft einzufordern, aus der hervorgehe, warum sich eine Person testen lassen wolle. Dies sei «ein nicht hinnehmbarer Eingriff in die Privatsphäre». Es handele sich bei der neuen Verordnung um eine «politische Entscheidung, die Bürgertests einzuschränken», sagte Wohlfeil. Denn einen Anspruch auf anlasslose Tests gebe bei der Neuregelung nicht mehr.