Kritik am »Sputnik-Impfstoff« |
Darüber hinaus kann die Zulassung eines nicht vollständig geprüften Impfstoffs auch noch weitere negative Effekte haben. So mahnt der Hamburger Virologe Professor Dr. Jonas Schmidt-Chanasit : »Es ist ganz wichtig, dass man auf jeden Fall einen sicheren Impfstoff einsetzt und auch weiß, wo möglicherweise Nebenwirkungen liegen.« Denn sollte sich ein Impfstoff als weniger effektiv herausstellen, bestehe die Gefahr, dass es zu »gegenteiligen Effekten« komme – etwa einer Impfmüdigkeit in der Bevölkerung. Dies sei zuletzt etwa bei einem Impfstoff gegen das Denguefieber auf den Philippinen der Fall gewesen. »Die Bevölkerung hatte da zu Recht kein Vertrauen mehr in den Impfstoff und sich wie Versuchskaninchen gefühlt«, sagte Schmidt-Chanasit. Durch den Vertrauensverlust seien dann Impfungen insgesamt zurückgegangen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.