Kinder vegetarisch ernähren – aber richtig |
Kinder sollten Alexy zufolge Milch zu sich nehmen – zum einen wegen der Calcium-Zufuhr für den Knochenbau. Und: Vor allem konventionell gehaltene Kühe erhalten in Deutschland Kraftfutter mit Jod-Zusatz, die Milch trage damit auch zur Jod-Versorgung von Kindern und Jugendlichen bei, erklärt sie. Zwei Studien mit je rund 400 Teilnehmenden (einmal bei 1- bis 3-Jährigen, einmal bei 6- bis 18-Jährigen) haben in der Gruppe der vegetarisch Ernährten keine Defizite gezeigt, sagt die Wissenschaftlerin, die an beiden Analysen beteiligt war. Auch wenn die beiden Untersuchungen (VeCh-Diet-Studie und VeChi-Youth-Studie) nicht repräsentativ sind, gelten die Ergebnisse als wichtige Hinweise.
Die Datenlage zur vegetarischen Ernährung von Kindern ist insgesamt noch dünn. Es gebe auch keine Zahlen, wie viele Kinder sich vegetarisch ernähren, bedauert die Forscherin. Es sei von 7 bis 8 Prozent der Erwachsenen auszugehen, die sich fleischlos ernähren. »Und man kann davon ausgehen, dass die meisten auch ihre Kinder so ernähren.«
Gerschlauer zufolge sollten Eltern auch Tipps von Ernährungsberatern einholen. »Bei den erwachsenen Vegetariern ist noch viel Luft nach oben, was das Wissen über eine vollwertige vegetarische Ernährung angeht – vor allem, wenn es um Kinder geht.«