Keine Lust auf Altern |
Theo Dingermann |
17.08.2022 07:00 Uhr |
Professor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz moderiert auf der Expopharm Pharma-World unter anderem einen Nachmittag über das Thema Gesund Altern und freut sich auf seinen Stargast Nina Ruge. / Foto: PZ/Alois Müller
Chronische Krankheiten wie Osteoporose, Typ-2-Diabetes, Demenz, Arthritis, Makuladegeneration und auch Krebs betreffen vor allem ältere und alte Menschen. Selten treten diese »Alterskrankheiten« isoliert auf. Und das ist interessant. Könnte man das Altern gar als Krankheit definieren? Das ist sicherlich momentan noch zu provokativ gedacht. Noch wird das physische Altern selbst nicht als pathologischer Prozess angesehen. Doch es wird immer klarer, dass viele »Alterskrankheiten« übergeordnet reguliert werden.
Was sind das für Mechanismen? Und kann man da was machen? Gibt es gar pharmakologische Interventionsoptionen, die mehrere Alterskrankheiten auf einen Schlag lindern? Um diese und ähnliche Fragen geht es am Donnerstagnachmittag ab 14:00 Uhr auf der Bühne im Pharma-World-Karree der Expopharm in München. Und da ist richtig was los. Denn prominenter Besuch hat sich angekündigt. Als eine besondere Attraktion dieses Themenblocks können die Besucher auf die Fernsehmoderatorin, Journalistin und Bestsellerautorin Nina Ruge gespannt sein.
Seit 2020 hat Nina Ruge in jedem Jahr ein Buch zum Thema ›Altern‹ geschrieben. 2020 erschien das Buch ›Altern wird heilbar: Jung bleiben mit der Kraft der drei Zellkompetenzen‹. Es folgte 2021 der Band ›Verjüngung ist möglich: Wissenschaftlich erforscht – was wirklich hilft‹ und schließlich 2022 ›Das Verjüngungs-Kochbuch: 60 Rezepte für gesunde Langlebigkeit – auf dem neuesten Stand der Forschung‹.
Mit Nina Ruge über das Thema ›Länger leben - gesund bleiben. Was wir selbst dafür tun können‹ live auf der Pharma-World zu sprechen, lässt sich Professor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz natürlich nicht nehmen. Und man kann wetten, dass sich auch viele Besucher der Expopharm nicht die Gelegenheit nehmen lassen, diesem Duo zuzuhören und den ein oder anderen Tipp für sich selbst, aber auch für die Beratung in der Apotheke mitzunehmen. Was man tun kann, um im Kopf gesund zu bleiben oder wie man die Herausforderung ›Altern‹ in der Apotheke meistert, sind weitere Themen, die im Rahmen dieses Blocks gespielt werden.
»Dies ist sicherlich nicht nur ein Nachmittag ausschließlich für die älteren Kolleginnen und Kollegen«, wirbt Schubert-Zsilavecz für diesen Themenblock. »Zwar wird das physische Altern selbst derzeit nicht als pathologischer Prozess angesehen. Doch es wird immer klarer, dass viele Alterskrankheiten übergeordnet reguliert werden. Und diese Regulation kann bereits in eine falsche Richtung gelenkt werden, wenn man sich noch top fit fühlt«, so der Frankfurter Pharmazeutische Chemiker.