Keine gute Idee für Klima und Gesundheit |
Wolfgang Straff, Leiter des Fachgebiets Umweltmedizin und gesundheitliche Bewertung am Umweltbundesamt, warnt speziell vor den Gesundheitsgefahren durch Feinstaub. «Generell und unabhängig von der Quelle führt die Inhalation von Feinstaub zu relativ hohen Krankheitslasten in der Bevölkerung.» So seien zum Beispiel Lungenkrebsfälle und weitere Krankheiten wie etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes auf Feinstaub zurückzuführen.
Dem Mediziner zufolge wurden in Deutschland in den Jahren 2010 bis 2018 durchschnittlich jährlich etwa 17.500 Todesfälle durch Feinstaub verursacht. Schon jetzt sei die Verbrennung von Holz für rund 20 Prozent der deutschen Feinstaubemissionen verantwortlich. Was passiert, wenn diesen Winter noch mehr Menschen mit Holz heizen?
«Insgesamt wird es dazu kommen, dass viele Menschen noch mehr Feinstaub einatmen als in den letzten Jahren, und dadurch werden rechnerisch auch mehr Menschen erkranken.» Trotzdem hat der Mediziner Verständnis dafür, dass viele Menschen Geldsorgen haben und deshalb auf das vermeintlich billigere Holz umsteigen. «Es ist ein Dilemma. Die Kälte spüren wir Menschen sofort, während wir die anderen gesundheitlichen Risiken nicht wahrnehmen können.»