Keine Erkältung dank Impfung? |
Daniela Hüttemann |
02.11.2020 18:00 Uhr |
Die rasante Impfstoffentwicklung gegen das neue Coronavirus SARS-CoV-2 lässt hoffen, dass auch eine Impfung gegen seine vier harmloseren Verwandten möglich sein wird. Denn viele Ansätze arbeiten mit sogenannten Impfstoffplattformen, die wie Bausätze funktionieren, bei dem nur ein virusspezifisches Protein als Antigen ausgetauscht werden muss, zum Beispiel die Vektor- und mRNA-basierten Impfstoffe.
Sollten sich diese Ansätze bei SARS-CoV-2 als erfolgreich erweisen, ließe sich die Erbinformation für das Spike-Protein technisch einfach gegen die eines der anderen Coronavirus-Stämme austauschen. Trotzdem müssten die Vakzinen noch die gesamte klinische Entwicklung durchlaufen, was viel Zeit und Geld kostet. Ob dieser Aufwand für eine Impfung gegen banale Erkältungen betrieben wird, ist fraglich.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.